Atemschutzüberwachung |
|
Jeder Geräteträger der Stadt Lauda-Königshofen ist
mit einem Namensschild ausgestattet. Dieses Namensschild ist ständig am
Reisverschluss seiner Einsatzjacke befestigt.
|
 |
 |
Jeder Pressluftatmer der Feuerwehr Lauda-Königshofen
ist mit einem Totmannmelder ausgestattet. Am Schlüssel des
Totmannmelders befindet sich ein Schild auf dem die Nummer des
jeweiligen Pressluftatmers vermerkt ist.
|
 |
Der Schlüssel des Pressluftatmers wird zusammen mit
dem Namensschild des Geräteträgers in die Atemschutzüberwachung
eingehängt.
|
Auf der Atemschutzüberwachungstafel befinden sich 3
Kurzzeitwecker, 1 Funkuhr, 1 Stift und eine Halterung für die
Überwachungsblätter. Diese Überwachungstafel wurde von den Kameraden
Jörg Zwirner, Marco Pelz und mir gebaut. Auf der
rechten Seite werden die Schilder nur eingehängt wenn der jeweilige
Trupp in Bereitschaft steht. Nimmt ein Trupp eine Tätigkeit unter
Atemschutz auf so werden die Schilder unten eingehängt. |
 |
 |
Dies ist das Blatt für die Atemschutzüberwachung.
Es wurde ebenfalls von mir ausgearbeitet. Weiterhin wurden die
Führungskräfte von mir unterwiesen. Es können maximal 3 Trupps mit je 3
Geräteträgern überwacht werden. In der Regel besteht der Trupp aus 2
Geräteträgern.
|
 |